Die bekannteste Touristen Tour in Island ist der „Golden Circle“, einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten liegen in einem ringförmigen Straßennetz, welches gut mit den Reisebussen abgefahren werden kann.
Wir haben uns heute beschränkt auf den großen Wasserfall (Gullfoss), heiße Quellen und einem erkalteten Vulkankrater.
Als erstes ging es zu Gullfoss, damit wir die längste Fahrtstrecke (1Stunde von Selfoss) gleich in der Morgendämmerung abgehackt haben. Ein sehr kalter Wind wehte über die Ebene, weshalb wir nur für einen kurzen Blick das Auto verlassen haben. Ach ja um uns herum wuselten ca. 2-3 Busladungen Touristen, da das Gelände aber weitläufig genug angelegt wurde verläuft sich das gut.
Weiter ging es zu den heißen Quellen, die den Begriff „Geysir“ definiert haben … aber zu erst eine Mittagspause.
Frisch gestärkt ging es zum Strokkur, dem zur Zeit aktivsten Geysir in dieser Gegend. Bei dem sich immer eine große Menschenmenge versammelt, um auf den nächsten Ausbruch zu warten (ca. alle 10 Minuten). Neben der Hauptattraktion gibt es noch einige brodelnde Becken in denen Wasser vor sich hin kocht. Trotz der ganzen Wärme im Boden war die Luft eisig kalt und ein unangenehmer Wind peitschte auch hier über die Ebene.
Zum Abschluss des Tages ging es noch zum Kerið Krater, dieser kleine mit Wasser gefüllte Krater kann für 400 ISK (~2,90€) angeschaut werden. Ein Weg führt oben am Kraterrand entlang und eine Treppe führt runter in den Krater. Das Wasser hatte schon einige Zentimeter Eis gebildet, woran man gut sieht das hier alles erkaltet ist.
… und ja für den 2.11. gibt es keinen Bericht, an dem entspannten ersten Tag in Selfoss ist nichts aufregendes passiert. (Doch, es gab Dampfnudeln mit Isländischer Hefe und gemacht im Topf aufgrund mangelten Deckel für die Pfanne 😉 hat gut geklappt, Gruß Netti)