Heute war nochmal ein sonniger Tag, also sind wir zum Meji Schrein gefahren. Nach einer Runde durch den Schrein ging es noch in den inneren Garten.
Und noch eine Runde durch Yoyogi Park.
Wir trennen uns vom grün und fahren wieder zurück in die Stadt. Um noch mal einen Blick über ganz Tokyo zu werfen, ging es zum MoriTower im Stadtteil Roppongi.
Zu Mittag dann ins Eat More Greens, eines der wenigen vegetarischen Restaurants in Tokyo. Es ist auch nur einige Gehminuten vom Mori Tower entfernt.
Mit einem Hawaii-Kaffee To Go, ging es weiter zum Park bei der deutschen Botschaft (Name ist mir schon wieder entfallen).
Direkt daneben haben wir noch ein Geschäft erkundet, welches sich auf Importierte Waren spezialisiert hat. Hier gibt es diverse amerikanische und europäische Produkte. Übrigens auch ein große Kühlung mit Käse, falls das mal jemanden in Tokyo vermisst 😉 .
Zum Einbruch der Dunkelheit fahren wir noch mal nach Akihabara und bummeln die große Straße entlang bis nach Okachimachi. Einem Viertel mit vielen Klamottenläden. Im Osten (Richtung Tokyo Mitte) sind eher teure Kaufhäuser. Entlang der JR-Trasse und unter der JR-Trasse gibt es aber auch viel günstiges zu entdecken.
Zum Abschluss des Tages gibt es Ramen Nudelsuppe, das Restaurant ist versteckt in einer kleinen Gasse bei Nippori.
Habt ihr mittags an mich gedacht? 😉
Was war das auf dem Bild denn? Oder wisst ihr das selbst nicht so genau xD
Dort wollte ich schon 2014 im Frühjahr hin und ich wollte es nachholen wenn ich wieder beim MoriTower bin.
Das auf dem Bild war Nettis Salat mit gekochten Karotten und Süßkartoffeln.
Ich hatte einen Salat mit Avocado. War beides lecker, aber etwas kleine Portionen.
Aber vielleicht gehört es zur Geschäftsstrategie noch einen Kuchen danach zu verkaufen,
wir haben den Apfel-Kürbis-Pie dann aber nicht mehr probiert.